Karl Wilhelm Berkhan

deutscher Politiker; SPD; Wehrbeauftragter des Dt. Bundestages 1975-1985; MdB 1957-1975

* 8. April 1915 Hamburg-Eimsbüttel

† 9. März 1994 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1994

vom 30. Mai 1994 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 44/2006

Herkunft

Karl Wilhelm (Willi) Berkhan wurde am 8. April 1915 als Sohn eines Kanzleivorstehers in Hamburg-Eimsbüttel geboren.

Ausbildung

B. besuchte in seiner Heimatstadt das Gymnasium bis zur mittleren Reife, absolvierte dann eine reguläre Maschinenschlosserlehre und vervollständigte seine Berufsausbildung an der Technischen Lehranstalt Hamburg. Danach arbeitete er als Maschinenbauingenieur in der Industrie. 1939 wurde B. zum Reichsarbeitsdienst eingezogen. Anschließend war er bis 1945 Kriegsteilnehmer. Er wurde als Flugzeugführer ausgebildet und in verschiedenen Kampfgeschwadern eingesetzt, zuletzt als Oberleutnant. Nach dem Kriege war B. kurze Zeit als Kriminalbeamter tätig und absolvierte dann von 1945 bis 1947 das Berufspädagogische Institut. Danach war er als Gewerbelehrer tätig. Nach einem weiteren pädagogischen Studium an der Universität Hamburg (1953-1957) wurde er zum Studienrat befördert.

Wirken

Von Jugend auf hatte sich B. auch politisch engagiert. Bereits als Vierzehnjähriger hatte er sich 1929 der sozialistischen Arbeiterjugend angeschlossen, 1945 wurde er Mitglied der SPD, 1949 SPD-Kreisvorsitzender in Hamburg-Nord, von 1953-1957 war er Mitglied der Hamburger Bürgerschaft. Von 1957-1975 vertrat er als Mitglied der SPD-Fraktion den ...